CANNALOE
Zeigt alle 2 Ergebnisse
-
LR CANNALOE – Hanfkapseln
113,99 €
Enthält 7% reduzierte MwSt.(1.439,27 € / 1 kg)zzgl. VersandIn den Warenkorb -
LR CANNALOE Kapseln 3er Set
Bisher bei uns 288,99 €
Enthält 7% reduzierte MwSt.(1.207,14 € / 1 kg)zzgl. VersandAngebot! In den Warenkorb
Zeigt alle 2 Ergebnisse
ENTDECKE DIE NATÜRLICHE KRAFT1 VON CANNALOE, DER INNOVATIVEN SYMBIOSE AUS CANNABIS UND ALOE VERA.
LR CANNALOE
Innovative Symbiose aus natürlichen Wirkstoffen
, die bereits seit Jahrhunderten bekannt sind: das volle Spektrum von Cannabinoiden aus der Cannabispflanze, Aloe Vera, Kurkuma und Weihrauch. Angereichert mit wissenschaftlich bewiesenen Inhaltsstoffen wie den Vitaminen
C, D und K sowie den Mineralien Calcium, Zink und Mangan.
1 Das in LR LIFETAKT CANNALOE enthaltene Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur normalen psychischen
Funktion, zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
2 Das in LR LIFETAKT CANNALOE enthaltene Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung
normaler Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.
3 Das in LR LIFETAKT CANNALOE enthaltene Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
4 Das in LR LIFETAKT CANNALOE enthaltene Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zum Schutz der Zellen vor
oxidativem Stress und zur Erhaltung normaler Knochen bei.
5 Das in LR LIFETAKT CANNALOE enthaltene Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zum Schutz der Zellen vor
oxidativem Stress, zu einer normalen kognitiven Funktion und zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Es macht nicht abhängig und ist für
die langfristige Anwendung empfohlen.
Zudem ist es frei von Gluten und Lactose
Wobei kann LR CANNALOE unterstützend wirken?
das enthaltene CBD wirkt
schmerzlindernd
entkrampfend
entzündungshemmend
angstlösend
antioxidativ
Mögliche Anwendungsfelder von LR CANNALOE:
Die Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten von Cannabis, CBD und CDB-A schienen schier unbegrenzt. Viele der folgenden beispielhaften Möglichkeiten sind bereits durch wissenschaftliche Studien erforscht und abgesichert. Andere basieren auf bisher empirischen Beobachtungen aus der Praxis oder sind seit Jahrhunderten aus der Volksmedizin überliefert.
Folgende Auflistung ist nicht als abschließend zu betrachten:
Angststörungen, Phobien
Einige gute Studienergebnisse weisen auf den potenziellen Nutzen von CBD bei Angststörungen, Phobien und Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSB) und Ihren Folgen hin
(Neurotherapeutics, 12(4), 825-36, Oct 2015
Cannabidiol as a Potential Treatment for Anxiety Disorders
Esther M Blessing 1, Maria M Steenkamp 2, Jorge Manzanares 2 3,
Charles R Marmar 2, PMID:26341731)
Arthrose
Studien mit Tieren zeigten Verbesserungen bei Arthrose und Gelenkschmerzen. Sie beruhen einerseits auf einer veränderten Schmerzleitung und andererseits auf direkte, antientzündliche Wirkungen des CBDs
(Clin Exp Rheumatol, 35 Suppl 107 (5), 59-67, Sep-Oct 2017
Is Cannabis an Effective Treatment for Joint Pain?
Richard J Miller 1, Rachel E Miller 2, PMID: 28967368)
Asthma
CBD kann aufgrund seiner krampflösenden Wirkung zur Linderung bei Asthmaanfällen beitragen. Gerade bei schweren Fällen wird häufig von einer Steigerung der Lebensqualität bei begleitender Einnahme von CBD berichtet.
Autoimmunhepatitis
Eine aktuelle Studie (Befragung in Betroffenengruppen) berichtet von Verbesserungen bezüglich Schmerz, Schlaf und Erschöpfung bei Patienten mit Autoimmunhepatitis, die auf eigene Verantwortung CBD genutzt haben
(Dig Dis Sci 65 (1), 322-328 Jan 2020
Cannabidiol (CBD) Consumption ans Perceived Impact on Extrahepatic Symptoms in Patients With Autoimmune Hepatitis
Karan Mathur 1, Vahin Vuppalanchi 1, Kayla Gelow 1, Raj Vuppalanchi 1, Craig Lammert 2, PMID:31363952)
Chronische Darmentzündungen
Beobachtungen zeigen, dass CBD aufgrund seiner antientzündlichen und schmerzreduzierenden Wirkung Linderung bei chronischen Darmentzündungen herbeiführen kann.
Chronische Schmerzen (Rückenschmerzen etc.)
Gerade Schmerzpatienten scheinen von CBD zu profitieren, in verschiedenen Studien konnte ein positiver Effekt, vor allem bei chronischen Schmerzen, gezeigt werden. Dieser ging mit zu 50% Verringerung des Gebrauchs anderer Schmerzmittel einher. Dies trug überdies zu einer verbesserten Lebensqualität bei
(Postgrad Med 132 (1), 56-61, Jan 2020
Evaluation of the Effects of CBD Hemp Extract on Opioid Use and Quality of Life Indicators in Chronic Pain Patients: A Prospective Cohort Study
Alex Capano 1 2, Richard Weaver 3, Elisa Burkman 2, PMID:31711352)
Epilepsie
Stabile Daten existieren für eine Anwendung von CBD bei Epilepsie (teilweise in Kombination mit THC). Insbesondere die Anfallshäufigkeit konnte dabei reduziert werden. Verantwortlich ist wohl eine verbesserte Balance von erregenden und hemmenden Neurotransmittern im Gehirn.
(Cureus, 10 (9), e3278, 2018 Sep 10
Epilepsy and Cannabis: A Literature Review
Sidra Zaheer 1, Deepak Kumar 2, Muhammad T Khan 3, Pirthvi Raj Giyanwani 4, Fnu Kiran 5, PMID:30443449)
Kopfschmerzen und Migräne
Es gibt wissenschaftliche Fallberichte und Studien mit Labordaten, die einen positiven Effekt bei Kopfschmerzen und Migräne beschreiben. Sie sind wahrscheinlich die Folge einer modifizierten Schmerzwahrnehmung und besser balancierter Neurotransmitter
(Headache, 58 (7), 1139-1186, Jul 2018
Medicinal Properties of Cannabinoids, Terpenes, an Flavonoids in Cannabis, and Benefits in Migraine, Headache, an Pain: An Update on Current Evidence an Cannabis Science
Eric P Baron 1, PMID:30152161)
Krebs
Reduktion von Schmerzen auf Chemotherapie-bedingter Übelkeit, besserer Appetit bei Appetitlosigkeit, Verbesserung der Lebensqualität insbesondere bei fortgeschrittener Krebserkrankung. Außerdem traten synergistische, d.h. unterstützende Wirkungen zwischen CBD und der medizinischen Behandlung auf. In ersten Versuchen sind auch direkte Wirkungen gegen Krebszellen (programmierter Zelltod) und indirekte Wirkungen auf den Krebs über Anregung und Aktivierung von Immunzellen gezeigt worden.
(J Natl Compr Canc Netw 14 (7), 915-22, Jul 2016
Cannabinoids for Symptom Management an Cancer Therapy: The Evidence
Mellar P Davis 1, PMID:27407130)
(Biomed Res Int, 2018, 1697428, 2018 Dec 4 eCollection 2018
Cannabis sativa L. And Nonpsychoactive Cannabinoids: Their Chemistry an Role Against Oxidative Stress, Inflammation, an Cancer
Frederica Pellati 1, Vittoria Borgonetti 2, Virginia Brighenti 1,
Marco Biagi 2, Stefania Benvenuti 1, Lorenzo Corsi 1, PMID: 30627539)
Menstruationsbeschwerden
Wegen der schmerzlindernden und krampflösenden Eigenschaften wird Cannabis in der Volksmedizin bei Regelbeschwerden empfohlen. Monatliche Regelschmerzen können stark gelindert werden.
Neurofibromatose
Beobachtungen zeigen, das CBD eine Verbesserung von Schmerzen und Stimmungsschwankungen erzielen kann.
Neuropathische Schmerzen
(Schmerz infolge der Schädigung von Nerven)
Sie sind häufig (5-7% der Bevölkerung) und können nur unzureichend mit klassischen Schmerzmitteln behandelt werden. Cannabinoide (CBD/THC) sind aktuellen Meta-Analysen zufolge besser verträglich und in der Lage, die Schmerzen zumindest von einigen der Betroffenen zu lindern.
(Cochrane Database Syst Rev, 3 (3), CDO12182, 2018 Mar 7
Cannabis-based Medicines for Chronic Neuropathic Pain in Adults
Martin Mücke 1, Tudor Phillips, Lukas Radbruch, Frank Petzke, Winfried Häuser, PMID: 29513392)
Parkinson
Der mit Parkinson oft einhergehende Schwerz scheint durch CBD positiv beeinflussbar zu sein. Erste vorklinische Daten deuten in diese Richtung. Das könnte helfen, den hohen Schmerzmittelbedarf der Betroffenen zu vermindern.
(Review, Cannabis Cannabinoid Res, 2 (1), 21-29, 2017 Feb 1 eCollection 2017
Cannabinoids in Parkinson’s Disease
Mario Stampanoni Bassi 1 2, Andrea Sancesario 1, Roberta Morace 1,
Diego Centonze 1 2, Ennio Lezzi 1, PMID: 28861502)
(Neuropharmacology, 163, 107808, Feb 2020
Cannabidiol Increases the Nociceptive Threshold in a Preclinical Model of Parkinsons’s Disease
Glauce Crivelaro do Nascimento 1, Daniele Pereira Ferrari 2, Francisco Silveira Guimaraes 3, Elaine Aparecida Del Bel 4, Mariza Bortolanza 5, Nilson Carlos Ferreira Junior 6, PMID:31706993)
Schlafstörungen
Eine ganze Reihe von Studien beschreiben positive Effekte bei verschiedenen Schlafstörungen. Dazu gehören besseres Einschlafen oder weniger Albträume bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
(Curr Psychiatry Rep, 19(4), 23 Apr 2017
Cannabis, Cannabinoids, an Sleep: A Review of the Literature
Kimberly A Babson 1, James Sottile 2, Danielle Morabito 2, PMID:28349316)
(Perm J, 23, 18-041, 2019
Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series
Scott Shannon 1, Nicole Lewis 2, Heather Lee 3, Shannon Hughes 4 PMID:30624194)
Wirkt Cannabis bei jedem?
Grundsätzlich kann CBD jedem Menschen, der unter Schmerzen leidet, helfen. Wie aber auch bei Arzneimitteln schlägt es bei jedem Mensch unterschiedlich gut an. Eins jedoch hat CBD bei allen Verwendern gemein – es treten nahezu keine Nebenwirkungen auf. Dr. med. Michael Küster hat die Erfahrung gemacht, dass bei rund 70% der Menschen hervorragende bis gut Ergebnisse mit CBD erzielt werden können. bei den übrigen 30% fällt die Wirkung entsprechend geringer aus. Wichtig für den Erfolg einer CBD Behandlung ist aber vor allem die richtige Erwartungshaltung. Da jeder Organismus anders ist, kann es manmal einige Tage bis sogar Wochen dauern, bis man die richtige Dosierung und Einnahme für einen Patienten gefunden hat und sich die lindernde Wirkung einstellt. Also nicht zu früh aufgeben.
Es sollte klar sein, dass Cannabis die Ursachen von Beschwerden nicht beseitigen kann, sondern vielmehr die Beschwerden selbst lindert. Das Produkt ist also nicht als Prophylaxe einzunehmen sondern nur, wenn es wirklich notwendig und gebraucht wird.
Mit CBD lässt sich der Einsatz klassischer Schmerzmittel durch die ersatzweise oder parallele Gabe oft stark reduzieren – und dies nahezu ohne Nebenwirkungen und toxische Belastungen für entgiftende Organe wie die Leber.
Wir danken Dr. med. Michael Küster für diese Ausführungen